Das junge VC Tirol LLB Team, bestehend aus U20 Spielerinnen sowie Lina, Doga und Dora, feierte zwei gewonnene Siege in Silz. Die Spiele gegen Silz und Inzing gingen jeweils an das toll spielende Team. Die Mädls zeigten im Aufspiel, in der Verteidigung und mit den Angriffen ihre wahre Stärke.
Auch die U18 Mädels konnten endlich ihr spielerisches Können zeigen. Es wurden die Spiele gegen Schwaz und Brixental jeweils mit 2:0 gewonnen.
Die VC Tirol Mädels, die die jüngsten des gesamten Turniers waren, wollten einfach nur dabei sein, um die Saison mit Spielen zu beginnen. Die Gruppenspiele gegen Eisenerz 2, Volley16Wien 2 und Graz wurden jeweils mit 2:0 gewonnen. Am nächsten Tag musste das Spiel um den Einstieg unter die vier besten Teams gewonnen werden und das gegen Eisenerz 1. Ein 2:0 Sieg für VC Tirol folgte und das Halbfinale wurde erreicht. Zum Einstieg ins Finale fehlte nur noch ein Sieg und das gegen die Hotvolley Mädels aus Wien. Auch dieses Spiel gewannen die Tirolerinnen und der Gegner im Finale hieß Volley16 Wien 1. Das Finalspiel überschattete alle Spiele und war vom Kampfgeist und taktischen Finessen von Rebecca und Alina geprägt. Margareta, Sarah, Lilo und Romana erkämpften viele Bälle und spielten toll auf. Der erste Satz wurde mit 25:20 gewonnen, der zweite Satz mit 19:25 verloren. Im Tiebreak feuerten alle Zuschauer, die stark spielenden Tirolerinnen und Wienerinnen an. Durch dieses Anfeuern wuchsen beide Teams über sich hinaus, die Halle bebte und der Kampfgeist kannte keine Grenzen. Sechsmal hatte VC Tirol die Möglichkeit zu gewinnen. Beim siebten Mal kam der erlösende Punkt. Stand 2:1 und Sieg ging an VC Tirol mit dem Tiebreakstand von 21:19. Gratulation an alle Mädels! Ihr habt den VC Tirol Spirit gelebt und verkörpert. Mit Stolz könnt ihr euch ASKÖ Bundesmeister nennen.
Nach dem ersten Sieg gegen die Roadrunners folgten leider drei Niederlagen für unser U18 Team. Der Kampfgeist, den die Mädels zeigten, wurde leider nicht belohnt. Als jüngstes Team bei dem U18 Turnier erreichten die VC Tirol Mädels den 8. Platz.
Das Trainingslager war für die Mädls und Trainerin Therese ein voller Erfolg! Passend dazu die Worte von Alina: „Wir sind eine Einheit aus älteren und jüngeren Mädels geworden und sind stolz beim VC Tirol zu sein.“
Zwanzig Mädels im Alter zwischen 12 und 15 Jahren befinden sich zur Zeit mit Therese im Trainingscamp in Maria Alm. Es wird fleißig auf das Sokol/Post Turnier in Wien am 11./12.09. und die ASKÖ Meisterschaft am 17./18.09 ebenfalls in Wien trainiert. Am Mittwoch ging es zur Abwechslung zum täglichen Trainingsprogramm auf die Thoraualm im Salzburger Pinzgau. Nach zwei Stunden haben die Mädels die Alm erreicht und als Belohnung gab es den beliebten Kaiserschmarren. Das VC Tirol Team wünscht noch ein tolles und verletzungsfreies Trainingslager.
Das Thema der Veranstaltung war sehr brisant. FRAUEN im (Leistungs)Sport.
Unter den Prämissen von Fairness, Ethik und Respekt im und durch Sport wurde unsere Therese für den unermüdlichen Einsatz im und für den Frauensport geehrt.
Selbst war sie 10 Jahre im Damen Volleyball Nationalteam, spielte 10 Jahre in der 1. Bundesliga, und trainiert(e) ab 1979 bis heute als Trainerin die Jugend.
1997 gründete sie den Damen Volleyball Verein, VC Tirol, der heuer sein 25-jähriges Bestehen feiert.
Als Obfrau und Trainerin erreichte sie innerhalb von zwei Jahren (1997-1999) den Start in der höchsten österreichischen Liga, der 1. Bundesliga, mit ihrem Damenteam, wo sie ohne Unterbrechung bis heuer spielte. Auch die Jugend erlebte in den 25 Jahren ob ihrer Leistung viele Medaillen in Tirol, Österreich und im Ausland. „Jugend hat Vorrang“ heißt die Parole für die weiteren Jahre.
Für die Jugend, Frauen und Sport lohnt es sich, seine Freizeit zur Verfügung zu stellen. Auch die Öffentlichkeit und die Politik sollten mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung für Frauen und die Jugend für wichtig erachten.
Die Verleihung der Tiroler Ehrenamtsnadel war für Therese Achammer eine große Ehre und machte ihr wieder einmal bewusst, dass die Arbeit mit der Jugend das Wichtigste für sie ist und war, was man für die Gesellschaft leisten
kann. Für Sport, Frauen und Jugend lohnt es sich, seine Zeit unentgeltlich zu investieren.
Vor 25 Jahren gründete sie mit Sponsor Josef Hauer den Volleyball Club Tirol. Über die Siege in der Landesliga und zweiten Bundesliga gelang innerhalb von zwei Jahren der Aufstieg in die erste Bundesliga, wo der VC Tirol durchgehend 23 Jahre spielte. Diese 1. BL war wichtig, um der Jugend im Verein die Möglichkeit zu geben, an höhere Klassen herangeführt zu werden.
Der Ausstieg aus der Bundesliga im Mai 2022 war notwendig und wichtig.
Professionalität ist gut und recht, und der VC Tirol ist stark in sportlichen Leistungen, doch zur Professonalität gehört mehr, dass uns u.a. das Land Tirol nicht bieten konnte.
„Die Jugend hat Vorrang“ betont Therese Achammer und mit ihren 43 Jahren Erfahrung als Trainerin und gemeinsam mit ihren Trainern werden die Mädchen wieder zu den vielen Meistertiteln in Tirol und Österreich, die den Verein auszeichneten, zurückgeführt.
Sehr
erfreulich lief das letzte Damen Bundesliga Meisterschaftsspiel für den VC
Tirol. Mit einem klaren 3:0 Erfolg gegen Graz konnte am 1. Mai im
Landessportcenter der 3. Platz in der höchsten österreichischen Liga gefeiert
werden. Die Bronzemedaille hinter Linz/Steg und Post Wien stellt zweifelsohne
nach dem 2. Platz in der Liga 2016 einen der großen Erfolge in der 25-jährigen
Vereinsgeschichte dar.
Trotz allem beschloss der Vorstand am 4. Mai 2022 den Austritt der Bundesliga Mannschaft aus dem überregionalen Bewerb. Gründe waren die Finanzierung der Liga mit internationaler Teilnahme sowie die schwierigen Rahmenbedingungen seitens des ÖVV, die noch mehr Professionalität von den Vereinen verlangten.
Erkenntnis
war,
dass wir ein Verein sind, der mit der steigenden Professionalität nicht mehr mithalten kann und will
die letzten zwei Jahre schwierig waren (Pandemie)
einige Sponsoren den Verein nicht mehr unterstützten konnten
einige Funktionäre beruflich nicht mehr dem Verein helfen konnten
Resümee:
*wir sind stolz auf diese Saison, den 3. Platz in der Bundesliga, 2. Platz in der Landesliga und unsere Jugend
*wir gehen zurück zu unseren Basics/Wurzeln und zu unseren Stärken – den Kindern und Spielerinnen des Vereins
*man hofft auf weitere Unterstützung der Sponsoren für die wichtige Nachwuchsarbeit des Vereins
Dieser
Schritt kam überraschend, den VC Tirol wird es jedoch weitergeben und er wird
getreu seiner seit Jahren gelebten Philosophie „Der Nachwuchs hat Vorrang“ für
die heimische Jugend da sein!