Saisonende beim VC Tirol

Die Volleyballsaison schloss der VC Tirol mit einem Trainingsspiel gegen eine u23 Auswahl von US College-Spielerinnen ab. In der Innsbrucker Leitgebhalle zeigte die, wegen des Ferienbeginns stark verkleinerte Mannschaft dennoch eine starke Leistung. Das junge Team von Trainer Michael Jensen konnte nach den ersten Ballpunkten ihr Können ausspielen und alle Sätze gewinnen. Im Publikum konnten neben Obfrau Therese Achammer auch einige Vorstandsmitglieder den Tiroler Erfolg erleben.

Austrian Beachvolleyball Tour Junior

„Das Spitzenevent der neuen „Austrian Beachvolleyball Tour Junior“ ging gerade in Velden am Wörthersee zu Ende. Mit absoluten Top-Teams aus Deutschland, Schweden, Italien, Slowenien und Österreich konnte das stärkste Turnier dieser Serie aufgeboten werden. Sowohl ÖVV Nationteamtrainer Matthias Pack und Schwedens Nationalteamtrainer Robert Söderberg bestätigen das hohe Level und die perfekte Vorbereitung für die kommende U20 EM in Russland.“

Mit am Start unser VC-Tirol Beachteam Nadia Brindlinger und Julia Triendl, die sich durch die Teilnahme an der ASVÖ Beachtour West qualifizierten. Als Zweite der Gruppenphase trafen sie im Viertelfinale leider auf die späteren Finalistinnen der Beach-Trophy Klinger/Mitter vom österreichischen Nationalteam und waren bis Punkt 16 immer voraus, doch der erste Satz ging mit 21:18 an das Team Klinger/Mitter. Im zweiten Satz sehr ähnlich, viele tolle Ballwechsel und hart erkämpfte Bälle, doch auch dieser ging schlussendlich ans österreichische Nationalteam.

Am Tag 2 der Trophy ging es mit neuem Elan ans Werk und das Team Vorarlberg war schnell mit 2:0 besiegt. Das Spiel um Platz 5 gegen das deutsche Nationalteam war an Spannung nicht zu überbieten, den ersten Satz gewannen Triendl/Brindlinger mit 21:18. Doch die Deutschen kämpften und konnten auf 1:1 verkürzen. Dann ging die Ralley los, der dritte Satz wäre eigentlich bei Punkt 15 entschieden, doch dieser endete mit 23:21 !!! für Julia und Nadia und somit erkämpften sie sich den tollen 5. Platz – Gratulation.

Foto: ASVÖ

Die Besten im Westen!

Unter diesem Titel kamen die Vorstandsmitglieder und einige fleißige Helfer in die Pizzeria Andechs, um die abgelaufene Saison Revue passieren zu lassen und die erste Vorschau auf die Spielsaison 2018/19 zu machen. Obfrau Therese Achammer freute sich besonders, dass ihr immer mehr Aufgaben von ihren ehrenamtlichen VCT-Familienmitgliedern abgenommen wurden oder bereits im Vorfeld erarbeitet und dann für eine Durchführung besprochen werden konnten. So präsentierte die Online-Redaktion den Jahresrückblick 2017/18 für die Sponsoren des Vereins, der auch ab Herbst unter den Downloads auf der VC-Tirol Homepage abrufbar ist. Nach einer Stärkung durch das bekannt gute Pizzeria Andechs-Team entließ Therese Achammer den Vorstand in die wohlverdienten Ferien und freut sich auf die Saison 2018/19.

Gelbes Leibchen – Weiße Weste!

Das VC Tirol 1 u15w Team von Obfrau und Trainerin Therese Achammer und Trainerin Barbara Gassler konnte als einzige Tiroler Damen-Nachwuchsmannschaft alle 15 Spiele ohne Satzverlust in dieser Saison gewinnen! Diese beeindruckende Stabilität hat es in den letzten 10 Jahren der Tiroler u15w Volleyball-Geschichte von keinem anderen Team gegeben.

Auch die Spielberichte zeigten einige Auffälligkeiten, so gewannen die Girls den kürzesten Satz mit 25:0 in sieben Minuten, aber auch der längste Satz dieser Liga ging in dieser Saison mit 31:29 an die Gelb-Blauen. Es war sicher die Freude am Volleyball, und nicht um die Nerven der Trainerin am letzten Spieltag zu strapazieren.

Mit diesem Meistertitel hat sich der VC Tirol für die Österreichische u15w Volleyball-Meisterschaft qualifiziert und wird am 2. und 3. Juni in Klagenfurt das Land Tirol vertreten.

Dass der VC Tirol hier eine starke Truppe in seinen Reihen hat, zeigt unter anderem die Geschichte, denn fast alle Spielerinnen konnten bei der Teilnahme der Österreichischen u12, bzw. u13 Meisterschaften jeweils den Vizemeistertitel erringen. Die Spielerinnen haben somit das Wissen, dass es noch einiger Trainingsstunden bedarf, um auch in Kärnten erfolgreich zu sein.

Im u15w Meisterteam spielten: Hannah Auer, Lina Brindlinger, Doga Can, Marianne Gassner, Isabella Juan, Magdalena Nosko, Lucia Ringer, Sara Selmanovic und Sabrina Zigler;

Dass das viel jüngere VC Tirol 2 u15w Team in dieser Saison große Schritte nach vorne gemacht hatte, beweist die Statistik, denn obwohl die ersten fünf Spiele im Grunddurchgang verloren gingen, steigerte sich das Team von Trainerin Therese Achammer und Betreuer Arno Grünbacher im unteren Play-off mit acht Siegen und nur zwei Niederlagen auf den 2. Platz und dem 8. Gesamtrang aller 12 Tiroler u15 Volleyball-Gruppen.

Finale der VC Tirol u13w und des Landesliga Teams.

Der 22. April war Schlusstag der VC Tirol u13w und des Landesliga Teams. Leider waren die Positionen bereits seit einiger Zeit unverändert, die u13 Mädchen am 3. Platz und die Damen der Landesliga am 5. Gesamtrang.
Am letzten Spieltag hatten es die VCT Girls mit beiden TI Teams zu tun und hätten fast das Unmögliche geschafft. „Aber am Ende konnte das TI 2er Team besiegt und dem Meister ein Satz abgenommen werden“, resümierte zufrieden Obfrau und Coach Therese Achammer.
Zur gleichen Zeit konnte die VC Tirol 2 u13w Mannschaft ihr letztes Match mit 2:1, zur Freude von Betreuer Arno Grünbacher, gewinnen.

Im Team VC Tirol 1 u13w spielten: Britt Fischer, Timea Grünbacher, Arena Jelic, Melis Kizilkan, Sila Kuyucu, Leonie Schuhl, Zehra Selamet, und Valentina Weber

Noch etwas geschockt vom Verletzungspech unterlag das VC Tirol Damen Landesliga A Team am Finaltag im letzten Match, aber es wurde toller Volleyballsport gezeigt und acht Siege in der Saison mit den Trainern Dietmar Gassler und Harald Rumesch gefeiert.

VC Tirol DLLA: Stefania Cabran, Laura Fischer, Stefanie Jenewein, Helene Kapelari, Sophia Küng, Ines Martic, Nadine Ortner, Lea Penz, Laura Plunser, Lucia Ringer, Laura Rumesch, Sabrina Santeler, Dara Shetty, Catherina Siebter, Marijana Stojanovic und Julia Waldner;

Silber und Bronze für den VC Tirol

Jede Menge Edelmetall holten sich am Samstag die Nachwuchsteams in der Tiroler Meisterschaft der Superminis (u11w) und der Jugend (u17w). Bereits am Vormittag spielten beide VC Tirol u11w Teams in der großen Innsbrucker USI-Halle.

Im Ersten der beiden Spiele konnte sich der spätere Meister aus Inzing erst im dritten Satz 16:14 durchsetzen, und im zweiten Match gewann das VC Tirol 1 u11w Team von Obfrau und Trainerin Therese Achammer mit 2:0 gegen Volders und sicherte sich damit die Silbermedaille.

Die ganz jungen Girls vom 2er Team wurden als Dank für den Einsatz als Ballmädchen bei den Bundesligaspielen von AVL-Head Coach Michael Jensen am letzten Spieltag betreut, und  konnten in der Meisterschaft nur ein Spiel gewinnen und belegten damit den 7. Gesamtrang.

Im VC Tirol 1 u11w Team spielten: Maria Crnoja, Monika Maros, Hannah Siller, Nina Skaljac und Sophie Thöny.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es in der gleichen Halle mit der VC Tirol 1 u17w Mannschaft und Therese Achammer weiter. Im Finale standen sich VCT und TI bzw. Inzing gegenüber. Die Vorgabe: mit zwei Siegen gibt es Silber und ein Ticket nach Oberösterreich und für Bronze darf SU Inzingvolley nur einmal von zwei ausständigen Spielen gewinnen.
Für die Spielerinnen des VCT, die überwiegend aus der u15 Liga kommen, war das erste Match sicher ein gutes Lernspiel gegen das ältere TI-Team. Aber kurz vor 19 Uhr konnten die gelb-blauen VC Tirol Mädchen einen 3:0 Sieg gegen das Inzinger Team bejubeln und sich Bronze bei der Siegerehrung abholen.

Für das VC Tirol 2 u17w Team endete die Meisterschaft bereits vor zwei Wochen am 8. Gesamtrang.

Das Bronzeteam bestand aus folgenden Spielerinnen: Lina Brindlinger, Doga Can, Anna Gassler, Marianne Gassner, Helene Kapelari, Magdalena Nosko, Lucia Ringer, Sabrina Santeler, Elena Schletterer, Julia Waldner, Leonice Zelle und Sabrina Zigler.

Medaillenrang erreicht!

Die Tiroler u12w Meisterschaft ist Geschichte und das VC Tirol 1 u12w Team von Trainer- und Betreuerteam Therese Achammer und Danijela Racic hatte es am letzten Meisterschaftstag nochmals mit den tabellenführenden Teams aus Inzing und Weer/Kolsass zu tun. Aber das Spiel gegen VC Mils entschied die Platzierung, denn: „nur ein Sieg bringt eine Medaille“ so die Marschrichtung. Am Ende standen wieder, wie eine Woche zuvor, die Teams der SU Inzingvolley und VT Weer/Kolsass voran und ein 2:0 für die gelb-blauen VCT-Mädchen am Spielbericht. Mit einem Satzgewinn mehr konnten die TI-Volley Girls auf den 4. Platz verwiesen werden.

Das junge VC Tirol 2 u12w Team erreichte mit Betreuer Arno Grünbacher im unteren Play-off den tollen zweiten Rang und in der Tabelle den 8. Platz.

Im Team VC Tirol 1 u12w spielten: Stefanie Anich, Elena Astenwald, Maria Crnoja, Alina Feichter, Timea Grünbacher, Monika Maros und Hannah Siller.

VC Tirol hat 28 Sätze dieses Wochenende gespielt.

Zum Jubeln hatte am Samstag in erster Linie das VC Tirol1 u15w Team in Umhausen, denn mit einem 2:0 Sieg im vorgezogenen Spiel konnte die Mannschaft von Trainerin Therese Achammer die Meisterschaft ohne Satzverlust fortsetzen.

Samstag Vormittag mussten sich die VCT 1 u12 Girls und Betreuerin Michaela Achammer mit den beiden Tabellenführern aus Inzing bzw. Kolsass/Weer matchen. Beide Spiele gingen mit 0:2 an die Gegner. Erst in der dritten Begegnung gegen Mils konnte ein Erfolg mit 2:0 gefeiert werden und daher bleiben wir da am 3. Platz.

In der USI-Halle spielte das Damen Landesliga A Team gegen die USI-Damen, die ihren Landesmeister-Titel bereits fixiert hatten in den ersten zwei Sätzen beherzt auf und führten 2:0, bis sich Aussenangreiferin Ines Martic am Ende des dritten Satzes am Knie verletzte und dem Team fehlte. Dadurch kam die Gruppe vollends aus dem Tritt. Schließlich konnte die Niederlage trotz aufopferndem Kampf nicht mehr abgewendet werden. Auch im zweiten Match des Tages gegen SU inzingvolley konnte das Trainerteam Gassler/Rumesch den Ausfall von Ines nicht kompensieren und so ging auch dieses Spiel 0:3 an die Oberländerinnen.

Mit je einem Sieg und einer Niederlage endete der Sonntag für beide VC Tirol u17w Teams. Mit viel Stolz fuhr das junge 2er Team, betreut von Bundesligatrainer Michael Jensen ihren zweiten Play-off-Erfolg ein, und VC Tirol 1 u17w besetzt aktuell den 2. Tabellenplatz im oberen Play-off.

Gute Besserung an Ines und viel Erfolg beim Training für die nächsten Spieltage wünscht der VC Tirol.

Ein starkes Lebenszeichen der Landesliga!

Trotz strahlenden Sonnenschein und Palmsonntag kamen acht Spielerinnen der VC Tirol DLLA Mannschaft und die Trainer Dietmar Gassler, sowie Harald Rumesch in die Innsbrucker Leitgebhalle. Drei Begegnungen  standen am Spielplan des TVV und starteten um 14 Uhr mit dem Match: VC Tirol gegen SU inzingvolley.

Durch den holprigen Start der ganz in blau spielenden Innsbruckerinnen ging der erst Satz an die Inzingerinnen. Nach einer kurzen Ansprache vom Trainer lief es plötzlich und Satz zwei bis vier gehörten unangefochten der Heimmannschaft.  3:1 (17:25, 25:11, 25:15, 25:7)  stand am Ende am Spielbericht.

Anschließend hatte das VC Tirol-Team Pause und konnte den nächsten Gegner beobachten. ATV Mob Kufstein konnte bereits am Dienstag der Vorwochen einen knappen 2:3 Erfolg gegen die VCT-Kapitänin Stefanie Jenewein und ihre Damen erzielen.

Kurz nach 18 Uhr pfiff Schiedsrichter Ines Rapposch die Begegnung an. Nun kämpften Laura Fischer, Ines Matic, Catharina Sieberer, Julia Waldner mit der Kapitänin Stefanie Jenewein um jeden Punkt. Libera Dara Shetty wechselte mit der Mittelblockerin Lucia Ringer und Aufspielerin Lea Penz verteilte mit Übersicht die Bälle. Erst am Ende des ersten Satzes konnte sich die Kufsteiner Damenmannschaft etwas absetzen und der erste Satz mit 21:25 für sich entscheiden. Nun drehten die Hausherrinnen auf und gegen das starke Service, super kräftigen Angriffschläge und tollen Blocks hatten die Unterländlerinnen nichts entgegen zu stellen. Satz zwei ging mit 25:14 deutlich an die VC Tirol Mannschaft. Im dritte Satz war die Partie wieder sehr ausgeglichen und konnte mit 25:23 wieder vom VC Tirol-Team gewonnen werden. Der vierte Satz war ein Spiegelbild des Zweiten. Wieder starteten die Innsbruckerinnen druckvoll mit einer Serviceserie und erarbeitete sich einen 10-Punktevorsprung, welcher bis zum Spielende gut verwaltet und schließlich wieder mit 25:14 zum Satz- und Matchgewinn führte.

Überglücklich feierte das Team beide Siege und ist nur noch einen Punkt ausserhalb der Medaillenränge.

Am 7.April spielt das Landesliga-Team wieder auf der USI und hofft auf die Unterstützung ihrer Fans!

Drei Spieltage – drei mal gegen Kufstein.

Es wurden während der u19ÖM am letzten Samstag und Sonntag auch Spiele in der Tiroler Volleyball-Meisterschaft durchgeführt.

Am Samstag spielten die VC Tirol1 u12 Girls in Kolsass gegen Kufstein und die TI-volley. Beide Spiele konnten von den gelb-blauen Minis gewonnen werden, was Obfrau und Trainerin Therese Achammer sichtlich erfreut kundmachte: „Es geht doch, wenn man fleißig beim Training mitmacht.“

Auch das VCT 2 u15 Team spielte am Wochenende gegen die Mädchen aus der Festungsstadt  Kufstein und konnten sich 2:0 durchsetzen. Schwerer tat man sich gegen die Schwazerinnen und musste eine knappe 1:2 Niederlage hinnehmen. Dennoch führt das 2er-Team im unteren Play-off die Tabelle an.

Nur ein Match absolvierten die Spielerinnen von VC Tirol1 u15w im oberen Play-off, da ein Team wegen Krankheit, bzw. verletzter Spielerinnen absagen musste. Doch die Begegnung mit der Ötztaler Mannschaft aus Umhausen wurde genau so ernst genommen und mit einem 2:0 abgearbeitet. Somit sind bereits 10 Spiele infolge für dieses Team ohne Satzverlust ausgegangen.

Das dritte Spiel gegen ein Team aus Kufstein fand in der Tiroler Damen Landesliga A statt. Gegen die starke Unterländer Damen, die derzeit den zweiten Tabellenplatz inne haben, konnte das Team von Trainer Harald Rumesch mit 2:0 in Führung gehen, ehe die Gäste, die zwei weiteren Sätze gewannen und erst mit einem 13:15 Entscheidungssatz das Match für sich verbuchten konnten. Mit viel Vorfreude auf die kommenden Spiele am kommenden Sonntag in der Leitgebhalle, möchten die LLA Damen dem Publikum tollen Volleyballsport präsentieren.