U13 Siegerinnen bei Krone Turnier des TVV

Unsere Jüngsten Luisa und Simona haben sich bei der Koordination für die Kleinsten beim Verein kennengelernt.
Auch im zweiten Match bleibt das VC Tirol Landesliga A Team ohne Satzverlust. Trainer Harald Rumesch hat sogar die Qual der Wahl, denn: „Ich habe heuer einen super Kader, die Spielerinnen sind fleißig beim Training. Ich kann entscheiden, wer von Beginn an am Spielfeld steht und wer auf der Reservebank sitzt und die Mädels die zuhause die Daumen drücken, wissen, sie gehören auch zum Team!“ so Harald Rumesch weiter.
Das Spiel gegen die jungen Spielerinnen von TI rot begann mit einer Service-Serie von Kapitänin Stefanie Jenewein zum 10 Punkte Vorsprung. Nach 13 Minuten war die 1:0 Satzführung perfekt. Im zweiten Satz machten die Gelb-blauen einige Servicefehler und die Gastgeberinnen erkämpften sich so manchen Punkt, doch dann kam wieder die Routine der VCT Spielerinnen zu Tage. Nach der 2:0 Satzführung folgte wieder eine perfekte Mannschaftsleistung zum Matchgewinn.
„Wir sind so nett ins Team aufgenommen worden und dürfen voll mitspielen und die Mannschaft unterstützen“ sagten Ramona Wollin und Mara Schmidinger nach dem Spiel. Und Laura Fischer fügt noch hinzu: „Wir hoffen, dass wir noch weiterhin viel Spaß beim Spielen in der Landesliga haben, auch wenn es vor leeren Rängen stattfindet!“
Gratulation dem Team und bleibt gesund!
Das Interesse unsere Bundesliga-Mannschaft im Landessportcenter zu unterstützen ist weiterhin sehr hoch, doch leider ist die Zuschauerzahl sehr beschränkt. Unsere Voranmeldungen gehen schon über dieses Jahr hinaus, und wir müssen der Corona-Situation stets Rechnung tragen, ob wir weniger oder mehr Zuschauer einlassen dürfen!
Bitte um Verständnis euer VC Tirol
Bereits am Donnerstag hatten die Damen der TVV Landesliga A ihr erstes Saisonmatch bestritten. Trainer Harald Rumesch fuhr mit seiner Mannschaft nach Neustift im Stubaital, um gegen das VolleyTeam Weer/Kolsass DA zu spielen. Mit einem 3:0 Sieg konnte das VC Tirol Team seinen erfolgreichen Weg von 2019/20 fortsetzen.
Den weiten Weg ins Steirische Hartberg nahm das VC Tirol Bundesliga Team am Samstag auf sich und konnte sich mit dem ersten Erfolg nach 1 Stunde und 48 Minuten wieder auf den Heimweg nach Tirol machen. „Wir müssen noch konsequenter agieren, um den Gegnern unser Spiel aufzuzwingen, dann sollten auch weitere Erfolge kommen„, so Aufspielerin Weeda Krassnig nach dem 3:2 über den TSV Sparkasse Hartberg.
Das zweite 5 Satzmatch an diesem Wochenende folgte am Sonntag. Beim ÖVV Cup Spiel gegen die SG VB NÖ Sokol/Post gab Trainer Facundo Morando auch den jungen Spielerinnen die Chance, sich zu beweisen und das auch zur Freude von Obfrau Therese Achammer, die sich weitere Einsätze ihrer jungen Mädchen auch in der Bundesliga wünscht. Mit der 2:3 Niederlage ist der VC Tirol Auftritt im Cup leider schon wieder zu Ende.
Nächstes Match ist am Samstag um 18 Uhr gegen UVC Holding Graz im Landessportcenter Tirol.
📸 Mario Gasteiger
Bereits am Sonntag hätte die TVV u20w Meisterschaft begonnen, aber auf Grund der Covit-19 Situation wurde das 1. Spieltag für unser Team in Mils bis auf weiteres verschoben. Der neue Termin wird noch bekannt gegeben!
Für das Spiel des u16w Team werden wir noch informieren, ob es es durchgeführt wird.
Das ÖVV Cup Spiel gegen SG VB NÖ Sokol/Post ist aktuell nicht abgesagt, aber wird sicher ohne Publikum stattfinden. Dafür wird es, wenn das Match durchgeführt wird, sicher einen Livestream!
Bitte bleibt gesund, und auf ein baldiges Wiedersehen in der Sporthalle.
Mehr ist dem nicht hinzuzufügen! Außer einem herzlichen Dankeschön dem fairen und disziplinierten Publikum, das die uns aufgetragenen Covid-19 Auflagen sehr rücksichtsvoll mitgetragen hat. Aber auch den Helferlein, die vor, während und nach dem Spiel ihre Zeit geopfert haben! Dafür auch wieder einmal vielen, vielen Dank!
Wieder steht ein Bundesliga-Stadtderby auf dem Terminkalender. Das Match VC Tirol gegen TI-Volley ist der Publikumsmagnet der Saison, doch leider ist aufgrund der Covid-19 Verordnung nur eine begrenzte Zuschauerzahl im Landessportcenter zugelassen. Leider mussten wir einigen unserer Abo-Karten Besitzer bereits absagen, da wir nicht für alle einen zugewiesenen Sitzplatz garantieren können. Deshalb:
EINLASS NUR FÜR BEREITS REGISTRIERTE PERSONEN!
Wir bitten um Verständnis! Für alle, die nicht in die Halle kommen können, überträgt der ÖVV aber das Match live.
Das VC Tirol Bundesliga Team hat am Samstag das erste Auswärtsspiel dieser Saison gegen die Steelvolleys in Linz absolviert.
Die Mannschaft von Trainer Facundo Morando zeigte sich in den ersten zwei Sätzen eher fehleranfällig, und auch im Angriff gab es für die in gelb-blau spielenden Tirolerinnen Probleme, den Ball am gegnerischen Spielfeld zu platzieren. Im ersten Satz rissen die Gastgeberinnen nach dem 5:4 für Linz ganz schnell einen komfortablen Punktevorsprung auf und verwalteten ihn bis Satzende. Der zweite Satz gestaltete sich fast gleich, nach dem 25:16 folgte ein 25:19. Im dritten Satz setzte der Trainer Aufspielerin Weeda Krassnig und Viktoria Goger an den Satzstart und plötzlich war das Match sehr ausgeglichen und das Tiroler Team konnte sich zwei Satzbälle erspielen. Aber leider wurde nichts mit dem Satzgewinn. Der Satz ging wieder an den amtierenden Meister mit 26:24.
„Ich bin schon froh und stolz, wieder den Sprung ins Bundesliga Team geschafft zu haben,“ erzählt Aufspielerin Lea Penz. „Noch ist viel Arbeit nötig und die höhere Geschwindigkeit gegenüber der Landesliga ist auch eine große Herausforderung,“ so Lea weiter am Weg zurück nach Innsbruck.
ASKÖ Steelvolleys Linz-Steg vs. VC Tirol: 3:0 (25:16; 25:19; 26:24)
Beim nächsten Match kommt es zum ersten Highlight in dieser Saison, denn am Sonntag den 11. Oktober findet um 18 Uhr das erste Stadtderby im Landessportcenter Tirol gegen die TI-abc-fliesen-volley statt. Über diese Begegnung werden wir euch noch zeitnahe informieren.
Erstmals in der AVL Bundesliga wurde unter den neuen Regeln gespielt. Das große Thema hieß „Abstand!“, am Spielfeldrand und auf den Tribünen, und erstmals begrüßten sich die Teams vom VC Tirol und PSvBG Salzburg nur mit Augenkontakt von der Grundlinie aus.
So konnte der erste Satz, angepfiffen vom Schiedsrichterduo Hans Kotek und Antonio Windischer beginnen. Beide Mannschaften hatten in der Vorbereitung schon gegeneinander gespielt, und so wurden die Salzburgerinnen im ersten Satz etwas überrascht. Service, Annahme und Block standen bei den Tirolerinnen gut. Trainer Fakundo Morando lobte den ersten Satzgewinn mit 25:21 Punkten für seine Damen.
Spannend wurde es im 2.Satz, die Tirolerinnen konnten sich nur einen kleinen Punktevorsprung erarbeiten. Immer wieder kam die von Salzburgtrainer Ulrich Sernow umgestellte Mannschaft heran. Drei Satzbälle wurden von den VC Tirol Damen nicht genutzt, und so kamen die Gäste zu der ersten Gelegenheit zum Satzgewinn (26:28).
Im dritten Satz lief es bei den Gelb-Blauen plötzlich nicht mehr rund, die Angriffe stoppten in den Armen der Gegnerinnen, auch der Vorsprung der Mozartstädterinnen wuchs von Minute zu Minute. 14:25 stand nach 19 Minuten an der Anzeigetafel. Nun stellte auch Trainer Facundo Morando das Team um, um vielleicht neuen Esprit in die Mannschaft zu bringen, aber am Ende wieder ein 14:25 Satz- und 1:3 Matchverlust.
„Schade, dass es gerade in diesem ersten Spiel nicht geklappt hat und wir unsere Leistung, die wir in den Trainings zeigen, in diesem Spiel nicht umsetzen konnten. Wir werden fleißig weiter trainieren, damit wir im Spiel gegen Linz so gut wie möglich mithalten und mit einer guten Leistung vom Platz gehen können,“ so die erste Einschätzung vom Team und Libera Anna-Lisa Nosko.
MVP vom PSvGB Salzburg wurde Ingrid Schweiger und Maja Lasic vom VC Tirol. Danke Obst und Gemüse Martin Stauder Innsbruck Pradlerstraße für die Preise in Form einer schön gefüllten und vitamienreichen Obstkiste!
Bilder vom Match gegen Salzburg seht ihr auf Facebook und Instagram.
Nächstes Match Samstag, 3.10.2020 19:00 Uhr
ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg vs. VC Tirol